01 Januar

Ätzdeckel|Anwendung des Metallätzverfahrens

Das Metallätzverfahren wird häufig bei der Herstellung von Werbeschildern, Leiterplattenschaltungen, High-End-Typenschildern, Aufzugsbrettern, Türverkleidungen, Edelstahldecken, Türgriffen, Geländern, Handläufen, Uhrengehäusen und anderen Produkten verwendet. Entsprechend der Art des zu ätzenden Materials kann der Prozess wie folgt klassifiziert werden:
(1) Kupferätzen
Prozessablauf:
Polierte oder gebürstete Kupferplatte, Oberflächenreinigung, Reinigungsbehandlung → Siebdruck, lichtempfindliche Korrosionsschutztinte, Druckgrafiken und Texte, → Trocknen → Vorätzen, Waschen → Waschen, → Inspektion, → Ätzen → Waschen → Beizen, Behandeln → Waschen → Entfernen der Schutzschicht des Siebdrucks → Waschen mit heißem Wasser → Spülen mit kaltem Wasser → Nachbehandlung → fertigen Produkts.
(2) Ätzen aus rostfreiem Stahl
Prozessablauf: Reinigung der Plattenoberfläche, Behandlung → Siebdruckflüssigkeit, lichtempfindliche Lacktinte → Trocknung → Belichtung → Entwicklung → Waschen → Trocknen → Prüfen und Reparieren → Hartfilms → Ätzen → Entfernen der Schutzschicht → Waschen.
(3) Ätzen von Aluminium
Prozessablauf: Reinigung der Bogenoberfläche, Behandlung → Siebdruckflüssigkeit, lichtempfindliche Lacktinte → Trocknung → Belichtung → Entwicklung → Waschen → Trocknen → Prüfen und Reparieren → Hartfilms → Einweichen, Alkalibehandlung (Alkaliätzen) → Deinking (Reinigen von lichtempfindlicher Ätztinte) → Waschen.