Automatisierungstechnik | Bestand an Sensoren, die häufig in industriellen Automatisierungsanlagen verwendet werden

Automatisierungstechnik | Bestand an Sensoren, die häufig in industriellen Automatisierungsanlagen verwendet werden

In der industriellen Automatisierung spielen Sensoren eine wichtige Rolle, um Produkte intelligent und hyperautomatisiert zu machen. Sensoren helfen Menschen, verschiedene Veränderungen zu erkennen, zu analysieren, zu messen und zu verarbeiten, wie z. B. Änderungen von Position, Länge, Höhe, Außen- und Ausrichtungsfehlern, die in industriellen Produktionsstätten auftreten.
Ein Sensor ist ein Gerät, das elektrische, physikalische oder andere quantitative Fortschritte erkennt und Vorteile in einer Weise liefert, die den Produktionsfortschritt bestätigt. Einfach ausgedrückt handelt es sich bei industriellen Automatisierungssensoren um Eingabegeräte, die einen Ausgang (Signal) über eine bestimmte physikalische Größe (Eingang) liefern.
Sensoren spielen auch eine zentrale Rolle bei der Vorhersage und Vermeidung zahlreicher potenzieller Prozesse und erfüllen damit die Anforderungen vieler industrieller Sensoranwendungen.
Hier sind die verschiedenen Sensoren, die in der Automatisierung verwendet werden:
1. Drucksensor Ein Drucksensor ist ein Instrument, das Druck misst und in ein elektrisches Signal umwandelt, dessen Höhe vom angelegten Druck abhängt. Zu den wichtigsten Drucksensoren, die in der industriellen Automatisierung eingesetzt werden, gehören Drucksensoren und Vakuumsensoren. Drucksensoren: Drucksensoren sind in industriellen und hydraulischen Systemen weit verbreitet, und diese industriellen Hochdruck-Automatisierungssensoren werden auch in Klimatisierungssystemen eingesetzt. Vakuumsensoren: Vakuumsensoren werden verwendet, wenn der Vakuumdruck unter dem Atmosphärendruck liegt und mechanisch schwer zu erkennen ist. Diese Sensoren basieren in der Regel auf einem Heizdraht, dessen Widerstand temperaturabhängig ist. Mit steigendem Vakuumdruck nimmt die Konvektion ab und die Drahttemperatur steigt. Der Widerstand steigt proportional an und wird für eine effektive Messung des Vakuums in der Nähe des Drucks kalibriert. Anwendungen von Drucksensoren: zur Messung des Unterdrucks an einem bestimmten Ort; wird in meteorologischen Instrumenten, Flugzeugen, Fahrzeugen und anderen Maschinen verwendet, die eine Druckfunktion implementiert haben; Wird in Systemen verwendet, um andere Variablen wie Flüssigkeits-/Gasfluss, Geschwindigkeit, Wasserstand und Höhe zu messen.
2. Temperatursensor Ein Temperatursensor ist ein Gerät, das Informationen über die Temperatur von einer Ressource sammelt und sie in eine Form umwandelt, die andere Geräte verstehen können. Es handelt sich um eine gängige Klasse von Sensoren, die Temperatur oder Wärme erfassen und die Temperatur eines Mediums messen können. Zu den wichtigsten Temperatursensoren, die in der Automatisierung verwendet werden, gehören digitale Temperatursensoren sowie Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren. Digitale Temperatursensoren: Digitale Temperatursensoren sind temperatursensorische ICs auf Siliziumbasis, die eine genaue Ausgabe liefern, indem sie die gemessene Temperatur digital darstellen. Dies vereinfacht den Aufbau des Steuerungssystems im Vergleich zu Methoden mit externer Signalkonditionierung und Analog-Digital-Wandlern (ADCs). Temperatur- und Feuchtigkeitssensor: Der Temperatur- und Feuchtigkeitssensor kombiniert einen Temperatursensor und einen Feuchtigkeitssensor, der dann dem gemessenen digitalen Signalausgang zugeordnet wird. Durch den Einsatz dieser Technologie und der Feuchtemessung mit Temperatur- und begrenzter digitaler Signalerfassung wird ein hohes Maß an Konsistenz und eine hervorragende Langzeitstabilität gewährleistet. Anwendungen von Temperatursensoren: kontinuierliche Messung der Temperatur in Luft, Boden oder Wasser; für Messungen in komplexen industriellen Anwendungen; für Messungen unter rauen Arbeitsbedingungen.
3. MEMS-Sensoren (Micro Electro Mechanical Systems) MEMS-Sensoren für die industrielle Automatisierung wandeln die gemessenen mechanischen Signale in elektrische Signale um. Wichtige Sensoren, die in der industriellen Automatisierung eingesetzt werden, sind Beschleunigungs- und Bewegungs-MEMS. Beschleunigungssensoren: Beschleunigungssensoren für mikroelektromechanische Systeme (MEMS) sind einer der wichtigsten Inertialsensoren. Und mit dynamischen Sensorfunktionen verfügt es über ein breiteres Spektrum an Sensorfunktionen. Bewegungssensoren: Bewegungssensoren für mikroelektromechanische Systeme (MEMS) verwenden Datenverarbeitungsalgorithmen, die auf einer Bewegungsinteraktionsplattform entwickelt wurden, die zahlreiche kostengünstige MEMS-Bewegungssensoren mit ZigBee-Funktechnologie für die Personalisierung bei der Interaktion mit Maschinen integriert. Das Sensorsignalverarbeitungssystem löst hauptsächlich die Probleme der Rauschbeseitigung, der Signalglättung, der Gravitationseffektpartition, der Änderung des Koordinatensystems und der Wiederherstellung von Positionsinformationen usw. Es ist in der ABS-Technologie in der Automobilindustrie weit verbreitet. Anwendungen von MEMS-Sensoren: MEMS-Sensoren werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, die von der Industrie, der Unterhaltung, dem Sport bis hin zur Bildung reichen. Zum Beispiel das Auslösen von Airbags oder die Überwachung von Kernreaktoren. Sowie zur Messung der statischen Beschleunigung (Schwerkraft), der Neigung von Objekten, der dynamischen Beschleunigung in Flugzeugen, der Schwingungen von Objekten in Autos und der Schwingungen von Mobiltelefonen, Waschmaschinen oder Computern. Auch zur Erkennung von Bewegungen und mehr.
4. Drehmomentaufnehmer Drehmomentaufnehmer verfügen über grundlegende mechanische Anschläge, die die Überlastfähigkeit erhöhen und zusätzlichen Schutz bei der Installation und im Betrieb bieten. Wichtige Sensoren, die in der industriellen Automatisierung eingesetzt werden, sind Drehmoment- und Drehmomentsensoren. Drehbare Drehmomentsensoren: Drehdrehmoment-Sensoren für die industrielle Automatisierung werden verwendet, um die Reaktionskraft des Rotationsdrehmoments zu messen. Diese Drehmomentmesser sind mit grundlegenden mechanischen Anschlägen ausgestattet, um die verbleibende Kapazität zu erhöhen und zusätzliche Sicherheit bei Installation und Betrieb zu bieten. Drehmomentaufnehmer: Drehmomentaufnehmer nutzen eine überlegene DMS-Technologie, um die anspruchsvollsten Anforderungen statischer und dynamischer Aufnehmeranwendungen zu erfüllen. Anwendungen von Drehmomentsensoren: zur Messung der Drehzahl und des Wartungsbedarfs; zur Messung der Masse und des Massenträgheitsmoments; Höhe des Drehmoments, das unter dem Gesichtspunkt eines quasistatischen Prozesses zu berechnen ist; Zur Messung der maximalen Drehzahl, des oszillierenden Drehmoments.

Wenn Sie den Preis von wissen möchtenAutomatisierungstechnik, sprechen Sie uns an!