Entwicklung des Metallspritzgusses (MIM) und dessen Anwendung in der Elektronikindustrie

Entwicklung des Metallspritzgusses (MIM) und dessen Anwendung in der Elektronikindustrie

Metall-Spritzguss
MIM entsteht aus der Integration der traditionellen Pulvermetallurgie-Technologie und der modernen Kunststoffspritzguss-Technologie. B. Wachs und andere Materialien) werden gleichmäßig gemischt, um einen Vorschub mit rheologischen Eigenschaften herzustellen, der durch eine Spritzgießmaschine in den Formhohlraum (oder mehrere Formhohlräume) eingespritzt wird, um einen Teilerohling zu bilden. Nachdem der Rohling aus dem Bindemittel genommen und bei hoher Temperatur gesintert wurde, können verschiedene Metallteile mit gleichmäßiger Mikrostruktur und hochdichten Materialien erhalten werden.
Die Industrie für elektronische Instrumente ist der Hauptanwendungsbereich von MIM-Teilen und macht etwa 50 % des Umsatzes mit MIM-Teilen in Asien aus. Die Miniaturisierung elektronischer Geräte erfordert die Herstellung kostengünstigerer, leistungsfähigerer und kleinerer Teile, und hier kommen MIM-Teile ins Spiel.

Smartphone
In den 1990er Jahren war die bekannteste Anwendung von MIM der Vibrator aus Wolframlegierung des Vibrationsmotors der BP-Maschine. Nach dem Jahr 2000 wurden Edelstahlserien weit verbreitet, z. B. Glasfasersteckverbinder, Scharnierserien für Unterhaltungselektronik, Mobiltelefontasten, SIM-Kartenfächer usw. Der jüngste Investitionsboom in der MIM-Branche ist auf die breite Anwendung von MIM-Komponenten in der Mobilfunkindustrie und die Senkung der Investitionsschwellen zurückzuführen, die einen großen Kapitalzufluss angezogen haben.

Glasfaser-Teile
Die dünnwandige (Wandstärke weniger als 1 mm) und komplex geformte Glasfaser-Transceiver-Abdeckung aus Edelstahl 17-4PH ist ein paralleles optisches Ultra-High-Speed-Transceiver-Modul, das in Netzwerk- und Telekommunikationsgeräten verwendet wird. Diese dünnwandigen MIM-Gehäuse werden von 4 dünnen Streben getragen, die 2 parallele Streifen tragen.

Weitere typische MIM-Produkte für die Elektronikindustrie
MIM-Produkte werden auch häufig in der Elektronikindustrie verwendet, z. B. in Festplattenkomponenten, Kabelsteckern, elektronischen Gehäusen, Handy-Vibratoren, Computerdruckköpfen und dergleichen.