
Präzisions-Hardware|Galvanik von Präzisionsteilen
Da die Beschichtungsschicht eine bestimmte Dicke hat, führt sie nach der Oberflächenbehandlung des Teils unweigerlich zu einer Änderung der Größe des Teils. Im Allgemeinen beziehen sich die Abmessungen und Toleranzen der Teile, die in den Konstruktionszeichnungen angegeben sind, auf die endgültigen Abmessungen und Toleranzen der Teile. Wenn die Teile keine übereinstimmenden Anforderungen haben, ist eine Galvanik oder chemische Beschichtung bei den endgültigen Abmessungen der Teile immer noch möglich. Wenn die Teile eine höhere Präzision aufweisen, kann der Passungsspalt nach der Montage die Dicke der Beschichtungsschicht und ihre relative Abweichung nicht aufnehmen, so dass die Beschichtung auf der Endgröße des Teils sich nachteilig auf die Montage und die Arbeitsleistung des Produkts auswirkt. Um das Problem der Größenanpassung von Teilen mit den entsprechenden Anforderungen nach der Beschichtung zu lösen, ist es notwendig, mit den Konstruktions- und Prozessabteilungen der Teile zu verhandeln, um die Abmessungen des Vorbeschichtungsprozesses der Teile zu bestimmen und die Dicke der Beschichtungsschicht und die Größenabweichung der Beschichtung im Voraus zu reservieren. Es ist zu beachten, dass es nicht möglich ist, die Dicke der Beschichtungsschicht zu reservieren und die Dickenabweichung, die während der Beschichtung auftreten kann, nicht zu reservieren.
Das Gesetz der endgültigen Größenänderung des Teils, das durch die Konversionsbeschichtungsbehandlung verursacht wird, unterscheidet sich von dem der Galvanik und der chemischen Beschichtung. Da die Konversionsbeschichtungsschicht durch die Auflösung und Umwandlung der Oberfläche des Metallteils in einer chemischen Lösung gebildet wird, ist die Konversionsbeschichtung in der Regel sehr dünn, und die Teile unterliegen im Allgemeinen keinen signifikanten Änderungen in der Endgröße, nachdem die Konversionsbeschichtung verarbeitet wurde. Nach der Konversionsbeschichtung der Teile ändert sich die endgültige Größe erheblich, was sich auf die Übereinstimmung der Teile auswirkt. Es ist üblich beim Harteloxieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen und bei den korrosionsbeständigen Dickschichtphosphatierungsprozessen. Da die Festigkeit des Phosphatierungsfilms nicht so stark ist wie die von Metall, ist es nicht geeignet, Maßnahmen zu ergreifen, um die Dicke des Films auf den Teilen zu reservieren. Um die Koordination der Teile nicht zu beeinträchtigen, ist es ratsam, für die Phosphatierungsbehandlung eine Niederschicht-Schwerphosphatierungssystemlösung zu verwenden, um die Dicke des Films zu reduzieren und gleichzeitig eine gute Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten.
Der harte anodische Oxidfilm auf der Oberfläche von Aluminium und Aluminiumlegierungen weist eine hohe Härte und eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit auf. Es ist eine gängige Methode, um die Oberflächenverschleißfestigkeit von Aluminiumteilen zu verbessern. Um die Lebensdauer der Teile zu verbessern, erfordert das Produktdesign in der Regel harte Die hochwertige eloxierte Folienschicht hat eine relativ große Dicke. Daher ändert sich nach dem Harteloxieren der Aluminiumteile die endgültige Größe der Teile erheblich. Diese Regel wird in der Regel befolgt, d. h. die Erhöhung der Endgröße der Teile, die ungefähr der Hälfte der Schichtdicke der Folie entspricht, wie in der Abbildung gezeigt. Dieser Wert wird häufig verwendet, um die Größenänderung von Aluminiumteilen nach der Harteloxierung abzuschätzen.
Teile und Befestigungselemente mit gewöhnlichen Gewinden stoßen nach dem Plattieren häufig auf das Problem, dass Hindernisse zusammenpassen. Wenn der Faden galvanisiert wird, unterscheidet sich die Dicke der Beschichtung an der Spitze des Fadens von der am unteren Ende des Tals. Die Dicke der Beschichtung an der Zahnspitze ist deutlich größer als die am unteren Ende des Tals. Mit zunehmender Dicke der Beschichtung nimmt der Unterschied zwischen ihnen zu. Je größer der Wert, desto kleiner ist der Winkel des Gewindeprofils, wie in der Abbildung gezeigt. Bei der Differenz von Gewindedurchmesser und Steigung, obwohl auch das Verhältnis der Differenz zwischen Zahnspitze und Unterseite der Schichtdicke unterschiedlich ist, ist mit zunehmender Schichtdicke immer die Tendenz des Zahnprofilwinkels zur Verkleinerung der Fall. Der Gewindedurchmesser und die Steigung sind größer und die Genauigkeit ist geringer. Nachdem das Gewinde plattiert ist, gibt es weniger passende Hindernisse und umgekehrt. Die Praxis hat gezeigt, dass der Hauptgrund für die passenden Hindernisse nach der Gewindeplattierung die Verformung des Zahnprofils nach der Beschichtung ist, und der zweite ist der Faktor der Beschichtungsdicke.
Die aktuellen Methoden, um das Problem der passenden Hindernisse nach der Gewindeplattierung zu lösen, sind in etwa wie folgt:
1. Wenn die Korrosionsbeständigkeit dies zulässt, reduzieren Sie die Dicke der Beschichtungsschicht entsprechend und wählen Sie eine Beschichtungslösung mit ausgezeichneter Dispersionsfähigkeit für die Beschichtung.
2. Unter unvermeidlichen Umständen kann ein ausreichender Spielraum gemäß dem Anhang der Normen GB197 und GB5263 und der Dicke der ausgewählten Beschichtungsschicht reserviert werden.
Die Befestigungselemente sind mit einer Dacromet-Beschichtung (auch als Zink-Chrom-Beschichtung bekannt) beschichtet. Die Beschichtung besteht aus ultrafeinem flockigem Zink, Aluminiumpulver und Chromat, hauptsächlich dreiwertigem Chrom. Die Dacromet-Beschichtungslösung wird auf die Oberfläche des Teils aufgetragen und nach der Homogenisierung wird die Beschichtung durch Sintern gebildet. Boden. Die Leistung der Beschichtung gegen atmosphärische Korrosion ist viel besser als die der galvanisch verzinkten Schicht. Die Dicke der Beschichtung kann beliebig angepasst werden, ist relativ gleichmäßig und verursacht keine Änderungen des Zahnprofilwinkels. Daher ist es eine ideale Schutzmethode für Befestigungselemente.